In dieser Folge geht es um die wesentlichen Fähigkeiten, die Mitarbeiter in einer von KI geprägten Arbeitswelt brauchen, effektive Schulungen für Führungskräfte sowie die Rolle von Beratungsfirmen wie True North Consulting in der Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung nachhaltiger KI-Lösungen. Wir beleuchten Erfolgsgeschichten und diskutieren, wie Innovationen mit menschlicher Expertise kombiniert werden können, um langfristig erfolgreich zu sein.
Ruby Sturt
Unsere heutigen Themen in der Folge:
Ruby Sturt
Wusstest du, dass viele Menschen KI immer noch ausschließlich mit komplizierten Codes und Algorithmen gleichsetzen? Aber eigentlich steckt da noch viel mehr dahinter. Eric, was denkst du, wo sollten Unternehmen anfangen, wenn es darum geht, ihre Mitarbeitenden auf die Nutzung von KI vorzubereiten?
Eric Marquette
Nun, Ruby, ein solides Grundverständnis über die grundlegenden Technologien hinter KI ist auf jeden Fall entscheidend. Es bedeutet nicht, dass jeder programmieren können muss, aber Begriffe wie maschinelles Lernen oder Algorithmen sollten zumindest keine Fremdwörter mehr sein. Das ist wirklich die Basis.
Ruby Sturt
Oh, klar, und maschinelles Lernen – das hört sich größer an, als es eigentlich ist, oder? Es geht ja nur darum, dass Maschinen aus Daten lernen, ohne dass wir sie ständig manuell anpassen müssen.
Eric Marquette
Genau das. Und das bringt mich gleich zu einem entscheidenden Punkt – Datenkompetenz. Mitarbeitende müssen verstehen, wie Daten gesammelt, gepflegt und ausgewertet werden. Denn, wie du weißt, Ruby, ohne qualitativ hochwertige Daten kann keine KI wirklich effektiv funktionieren.
Ruby Sturt
Das Herzstück jeder KI-Anwendung, oder? Aber ich frage mich, wie viele wirklich darüber nachdenken, woher die Daten kommen und wie wichtig sie sind.
Eric Marquette
Richtig. Und das ist oft ein unterschätztes Thema. Dazu kommt noch der Punkt des kritischen Denkens. Es ist essenziell, dass Mitarbeitende bewerten können, welche Entscheidungen eine KI treffen darf und wann die menschliche Einschätzung eindeutig notwendig ist. KI soll ja unterstützen, nicht ersetzen.
Ruby Sturt
Oh, absolut! Stell dir mal vor, die KI hat eine Entscheidung getroffen, und niemand fragt: „Hey, ist das wirklich sinnvoll?“ Das wäre doch total verrückt.
Eric Marquette
Eben. Und genau deshalb geht es nicht nur um Technik, sondern auch um die Fähigkeit, kritisch zu hinterfragen. Letztlich sind die Technologien auch nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen.
Ruby Sturt
Absolut, wir haben also schon festgestellt, dass Mitarbeitende ein grundlegendes Verständnis von KI brauchen, Eric – aber lass uns mal über Führungskräfte sprechen. Die stehen doch vor ganz eigenen, spannenden Herausforderungen, oder?
Eric Marquette
Absolut. Für Führungskräfte ist der strategische Überblick entscheidend. Sie müssen verstehen, wo KI konkrete Geschäftsziele unterstützen kann, und das bedeutet, die Chancen wie auch die Risiken einzuordnen.
Ruby Sturt
Ja, und ich meine, sich diese strategische Brille aufzusetzen, klingt vielleicht einfacher, als es wirklich ist. Aber stell dir vor, sie könnten echte Szenarien durchgehen, praktische Beispiele sehen – das würde doch einen riesigen Unterschied machen, oder?
Eric Marquette
Ganz genau, Ruby. Praxisnähe ist entscheidend. Trainings, in denen Führungskräfte mit echten Fallbeispielen arbeiten, bieten immense Vorteile. Sie können sehen, wie KI in Bereichen wie Prozessautomatisierung oder Vertrieb tatsächlich hilft, Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Ruby Sturt
Das klingt ja nach einem direkten Blick in die Zukunft. Aber ich frage mich – wie sieht es mit den ethischen Fragen aus? Viele Leute machen sich Sorgen um Datenschutz und, na ja, ob KI wirklich „fair“ eingesetzt wird.
Eric Marquette
Da sprichst du ein sehr wichtiges Thema an. In solchen Seminaren sollte auch diskutiert werden, wie KI im Rahmen rechtlicher und ethischer Standards eingesetzt wird. Diese Diskussionen öffnen oft die Augen und sensibilisieren Führungskräfte für eventuelle Fallstricke.
Ruby Sturt
Und ich wette, das gibt so einige „Aha“-Momente. Ich meine, live zu erleben, wie man Datenschutzfragen und ethische Überlegungen einbindet, stellt die Theorie doch direkt auf solide Beine.
Eric Marquette
Ganz genau. Die besten Trainingsprogramme schaffen eine Balance. Sie sind interaktiv, praxisorientiert und helfen den Teilnehmenden, die Verantwortung für KI-integrierte Projekte zu übernehmen – immer mit Blick auf den ethischen und geschäftlichen Erfolg.
Ruby Sturt
Das klingt nach einem runden Ansatz, Eric, aber lass uns einen Schritt weiter denken. Wir haben über die Fähigkeiten gesprochen, die Einzelpersonen und Führungskräfte brauchen, um in der KI-Welt erfolgreich zu sein. Doch wie sieht es mit den Unternehmen insgesamt aus – wie können sie sicherstellen, dass sie bereit für die KI-Revolution sind?
Eric Marquette
Das ist eine sehr gute Frage, Ruby. Genau hier kommen Firmen wie True North Consulting ins Spiel. Sie helfen Unternehmen, nicht nur den Einstieg in KI zu finden, sondern diese Technologie so einzusetzen, dass sie sowohl Wettbewerbsvorteile schaffen als auch nachhaltige Praktiken fördern.
Ruby Sturt
Klingt fancy, aber was heißt das konkret? Sprich: Was machen sie eigentlich?
Eric Marquette
Nun, die Beratung konzentriert sich oft auf maßgeschneiderte Ansätze. Stell dir vor, ein Produktionsunternehmen möchte Abläufe optimieren. Durch die Integration von KI, wie etwa prädiktive Wartung, reduziert es Ausfallzeiten erheblich. Das ist nicht nur effizienter, sondern spart auch Kosten.
Ruby Sturt
Oh, das klingt wie Magie! Und ich wette, die Erfolge sprechen für sich – gibt's da ein bestimmtes Beispiel, das dir in den Kopf kommt?
Eric Marquette
Ja, tatsächlich. True North hat kürzlich mit einer Einzelhandelskette zusammengearbeitet, um Lagerbestände mit KI zu optimieren. Die KI hat nicht nur Saisontrends vorhergesagt, sondern auch logistische Prozesse automatisch angepasst. Das Ergebnis? Eine messbare Reduktion von überschüssigen Lagerbeständen und eine bessere Lieferkette.
Ruby Sturt
Wow, ich meine, das klingt echt so, als gäbe es keine Nachteile – aber, warte, wie sieht es mit dem Gleichgewicht aus? Du weißt schon, KI und Menschen?
Eric Marquette
Genau darum geht es ja. Beratung geht hier weit über bloße Technologie hinaus. Es geht darum, Teams einzubinden. Die besten Berater fördern eine Zusammenarbeit zwischen Abteilungen – IT, Führung und Fachkräfte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Technologie nicht isoliert bleibt, sondern effektiv und sinnvoll integriert wird.
Ruby Sturt
Oh, ich liebe es, dein Fazit bringt immer alles so wunderbar auf den Punkt. Also, Unternehmen müssen nicht nur auf KI, sondern auch auf Partnerschaften setzen, oder?
Eric Marquette
Ganz genau. Partnerschaften mit Beratungsfirmen können wirklich den Unterschied machen. Am Ende macht es doch die Kombination aus Technik, Strategie und menschlichem Einfallsreichtum, die den Erfolg ausmacht.
Ruby Sturt
Und damit, meine Damen und Herren, sind wir am Ende dieser Reise durch die Welt von KI und Kompetenzen! Ganz ehrlich, Eric, ich bin schon gespannt, wie diese Themen weiter wachsen werden.
Eric Marquette
Ja, Ruby, das wird spannend zu beobachten sein. Und ich hoffe, unsere Hörerinnen und Hörer konnten einige wertvolle Einblicke mitnehmen.
Ruby Sturt
Auf jeden Fall. Danke, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet habt. Bis zur nächsten Folge – auf Wiederhören!
Chapters (3)
About the podcast
Dieser Podcast wird von True North Consulting erstellt. Hier werden Themen aus der Beratungswelt professionell aufgegriffen. Konkret geht es um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und KI.
This podcast is brought to you by Jellypod, Inc.
© 2025 All rights reserved.